Datenprojekte nachhaltig zum Erfolg führen

Insight to Action: Vom Use Case zum Datenprodukt

Weil die fachlichen Anforderungen oft nicht klar genug sind, neigen Unternehmen dazu viel zu viele Kennzahlen zu definieren, statt ihren Fokus auf das Wesentliche zu legen. Das hat nicht nur Folgen für den Aufwand Ihres Implementierungsprojekts, sondern für die zielgerichtete Steuerung Ihres Unternehmens. 

Lassen Sie uns dies gemeinsam ändern! Nach diesem Sprint haben Sie mit Hilfe des "Job to be done" Frameworks die Informationsbedarfe Ihrer Stakeholder durchdrungen. Sie wissen, auf welche Kennzahlen es wirklich ankommt und welche Daten dafür gebraucht werden.

Business Case

Stellen Sie sicher, dass Ihr nächstes Dashboard- oder Reportingprojekt genau die Fragen beantwortet, die Ihren Stakeholder wirklich weiter helfen.
Verstehen was ein Datenprodukt ist und was es ausmacht.

Ihr Invest

3 - 10 Teilnehmer;

ca. 4 Stunden pro Woche; 

6 Wochen;

100% remote


Wir arbeiten konzeptionell. Es ist keine Anmeldung an einem analytischen System notwendig.

Effizientes Projektvorgehen

Selbstbestimmtes Arbeiten, geführt durch moderne best-practices und erfahrene Experten; Enablement von internem Know-How durch externe Sicht.

Ergebnis

Definiertes Kennzahlenset; Detaillierter, datengesteuerter Aktionsplan, der klare Schritte zur Lösung eines spezifischen Geschäftsproblems unter Einbeziehung aller relevanten Stakeholder umfasst. 

Was Sie erwartet

  • 6 Module
  • 20 Videos
  • 17 Canvases
  • 2 Mindgames
  • 5 Live Meetings
  • 1 konkretes Ergebnis

Fokus auf den Mensch

Wir vermitteln Wissen, Methoden und Vorgehensmodelle für Menschen. Wir schulen keine Technik, wir fördern Kultur.

Nachhaltige Ergebnisse

Unser Ziel ist, dass Sie am Ende eines Execution Sprints nicht nur ein wertvolles Ergebnis erzielt haben, sondern Konzepte verinnerlicht haben, die Sie und Ihr Unternehmen nachhaltig weiter bringen.

Das Ergebnis:
Umsetzbare Erkenntnisse

Nach diesem Sprint werden Sie in der Lage sein, komplexe Geschäftsprobleme mit einer datengesteuerten Strategie zu lösen, die Aktivitäten und Ziele klar definiert, messbare Erfolge sichert und die Perspektiven aller relevanten Stakeholder integriert. 

Problemklärung

Gewinnen Sie tiefgreifende Einblicke in die Identifizierung und Definition von Geschäftsproblemen, um eine zielgerichtete, datenbasierte Herangehensweise für effektive Lösungen zu entwickeln.

Stakeholder-Integration

Lernen Sie, wie Sie die Sichtweisen und Bedürfnisse verschiedener Stakeholder effektiv in Ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen, um eine umfassende und akzeptierte Lösung zu schaffen.

Messbare Erfolge

Entwickeln Sie Fähigkeiten, um den Erfolg Ihrer Maßnahmen durch präzise definierte, messbare Kriterien zu überwachen und zu steuern, was zu greifbaren und nachhaltigen Geschäftsergebnissen führt.

Der effektivste und effizienteste Weg an Ihr Ziel: Execution Sprints!

Als Geschäftsführer und Projektleiter waren wir selbst jahrelang gleichzeitig in mehreren internen und einigen externen Projekten bei Kunden engagiert. Viele Tage wurden zum Balanceakt zwischen strategischer Führung und operativem Projektmanagement. Die Projektteams waren fast immer über verschiedene Standorte verteilt, was mehrsprachige Kommunikation und einen von Unterbrechungen geprägten Tagesablauf mit sich brachte. Wir fanden uns oft im Auge des Sturms wieder, bemüht, alles unter einen Hut zu bringen, was schnell zu Stress führte und die Qualität der Arbeit unter dem permanenten Druck leiden ließ.

Es war nicht selten, dass wichtige Projekte sich in die Länge zogen, da selbst bei regulären Terminen fast nie alle notwendigen Stakeholder anwesend sein konnten. Uns wurde zunehmend klar, dass die herkömmlichen Arbeitsmethoden ihre Grenzen erreicht hatten. Wir begannen uns zu fragen, ob es nicht einen besseren Weg geben müsse, um effektiver und effizienter zu arbeiten, ohne dass die Dynamik im Team darunter leidet.

Dies war der Anstoß zur Entwicklung der Execution Sprints. Diese bieten einen strukturierten, dennoch flexiblen Ansatz, der es jedem Projektmitglied ermöglicht, selbstgesteuert zu arbeiten, unterstützt durch eine digitale Plattform, die Führung und klare Richtlinien bietet. Jeder kann seine Aufgaben dann erledigen, wenn es in seinen Zeitplan passt, was die Notwendigkeit ständiger Live-Abstimmungen reduziert. Die wenigen, aber gezielt vorbereiteten virtuellen Meetings, die zum Austausch der Ergebnisse notwendig sind, werden dadurch viel produktiver. Die Projekte laufen nun reibungsloser und die Ergebnisse sprechen für sich: bessere Qualität, kürzere Laufzeiten und eine spürbar verbesserte Zusammenarbeit.

Für wen ist dieser Sprint geeignet?

Dieser Execution Sprint ist ideal für Führungskräfte und Entscheidungsträger, die die Transformation ihres Unternehmens hin zu einer datengesteuerten Arbeitsweise aktiv gestalten wollen. Er eignet sich besonders für diejenigen, die komplexe Geschäftsprobleme nicht nur identifizieren, sondern auch effektive, datenbasierte Lösungsstrategien entwickeln möchten. Dies umfasst das Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven verschiedener Stakeholder, die Definition messbarer Aktivitäten und die Identifizierung relevanter Daten zur Priorisierung und Umsetzung von Strategien.

Zu den idealen Teilnehmenden gehören:
  • Führungskräfte, die in der Lage sein möchten, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
  • Projekt- und Teamleiter, die datenbasierte Lösungsansätze in ihren Projekten anwenden wollen.
  • Business Analysten und Strategieentwickler, die darauf abzielen, datengesteuerte Ansätze in ihre Arbeit zu integrieren.
  • Innovationsmanager, die bestrebt sind, datengetriebene Veränderungen in ihren Unternehmen voranzutreiben.
Keine spezifischen technischen Vorkenntnisse sind erforderlich, da der Schwerpunkt auf der strategischen und praktischen Anwendung von Daten liegt, nicht auf der technischen Datenverarbeitung. Dieser Sprint ist eine hervorragende Gelegenheit, um die Fähigkeiten zu erwerben und zu vertiefen, die notwendig sind, um in einer zunehmend datenorientierten Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

Inhalt im Detail

Module

01

Ihr Start in die datengetriebene Zukunft

Treten Sie ein in die Welt von Datareus und starten Sie Ihre Expedition in die datengetriebene Transformation. In diesem einführenden Kapitel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Kurs, die interaktive Plattform und die grundlegenden Spielregeln, die Ihre Lernerfahrung bereichern werden. Hier stellen wir die Weichen für den Erfolg Ihrer Reise: Lernen Sie Datareus kennen, vernetzen Sie sich mit Mitstreitern und skizzieren Sie Ihr persönliches Profil als Vorreiter im Datenzeitalter. Willkommen an Bord – Ihre Reise beginnt jetzt!
02

Die Evolution zum Data-Driven Business

Tauchen Sie ein in die Welt der datengetriebenen Entscheidungsfindung und erfahren Sie, warum ein Umdenken hin zu datenbasierter Geschäftsführung heute unerlässlich ist. Wir beleuchten das Konzept des Data Flywheels und zeigen am praxisnahen Business Case, wie Daten Ihr Geschäft antreiben können.
03

Probleme erkennen und Stakeholder kennenlernen

Lernen Sie, Ihre eigenen geschäftlichen Herausforderungen zu identifizieren und die Bedeutung der verschiedenen Stakeholder zu verstehen. Durch eine interaktive Fallstudie erkennen Sie die Komplexität von Datenprojekten und die Wichtigkeit, alle Beteiligten miteinzubeziehen.
04

Die Welt der Stakeholder und der Wandel

Analysieren Sie die Aktivitäten Ihrer Stakeholder und erkennen Sie, was für einen erfolgreichen Change notwendig ist. Dieses Kapitel ermöglicht Ihnen, Widerstände als Chancen zu verstehen und den Grundstein für aktives Change-Management zu legen.
05

Definition von Aufgaben und Erfolgskriterien

Verstehen Sie tiefgreifend, welche Jobs erledigt werden müssen und warum bestimmte Aufgaben kritisch sind. Wir helfen Ihnen, die entscheidenden Erfolgsfaktoren herauszufiltern, um Ihre 'Jobs to be Done' effektiv zu gestalten.
06

Messung und Steuerung der datengetriebenen Erfolge

Erfahren Sie, wie Sie den Erfolg Ihrer datengetriebenen Bemühungen messen und steuern können. In diesem Kapitel lernen Sie, die richtigen Key Performance Indicators (KPIs) zu setzen und eine aussagekräftige Datenlandkarte zu erstellen.
07

Zusammenfassung und Umsetzungsstrategie

Reflektieren Sie die bisherigen Lektionen und leiten Sie über zu konkret umsetzbaren Schritten. Wir rüsten Sie mit einem handlungsorientierten Plan aus, der Ihnen hilft, das Gelernte in die Praxis zu übertragen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Die Menschen dahinter

Keine Helden, einfach Profis

Weil Technik allein keine Probleme löst, betrachten wir im Data Culture Framework fünf weitere Dimensionen aus vier Perspektiven.
Empty space, drag to resize
Write your awesome label here.

Christophe Mutzig

Co-Founder
Data Strategy Enthusiast
  • Jahrgang 1980
  • mehr als 20 Jahre Erfahrung im Data Business 
  • Papa, Triathlet & im Herzen Franzose
  • Experte für ganzheitliche Datenstrategie

Komplexität wird zur wertvollsten Ressource des 21. Jahrhunderts. Wir müssen wieder lernen, den Wald und die einzelnen Bäume zu sehen.
Empty space, drag to resize
Write your awesome label here.

Sven Zech

Co-Founder
Data Culture Evangelist
  • Jahrgang 1976
  • über 100 Daten-Projekte in verschiedensten Rollen
  • Papa, Mountainbiker & Fan des 1.FC Kaiserslautern
  • Experte für Datenkultur
  • Begeistert von unserem Angebot? 

    Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, wie wir Sie unterstützen können!
    Wir sind gespannt darauf, Sie und Ihre individuellen Anforderungen kennenzulernen.

    Datareus GmbH
    An der RaumFabrik 29
    76227 Karlsruhe
    hello@datareus.com

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis und relevante Kommunikation zu bieten. Mehr erfahren oder einzelne Cookies akzeptieren.

    Notwendig

    Notwendige Cookies (First Party Cookies) werden manchmal als "unbedingt notwendig" bezeichnet, da wir ohne sie die Funktionen, die Sie zur Nutzung dieser Website benötigen, nicht bereitstellen können. Zum Beispiel helfen essentielle Cookies dabei, sich Ihre Präferenzen zu merken, wenn Sie durch die Online-Schule navigieren.

    Funktional

    Funktionale Cookies ermöglichen es dieser Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten, indem sie sich an die von Ihnen eingegebenen Informationen und getroffenen Entscheidungen erinnern. Diese Einstellungen werden durch die Verwendung von dauerhaften Cookies gespeichert, so dass Sie sie bei Ihrem nächsten Besuch der Website nicht erneut festlegen müssen.

    Analytics

    Analytics-Cookies verfolgen Informationen über Besuche auf unserer Website, damit wir ihre Leistung messen und verbessern sowie unsere Kursinhalte optimieren können. Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, indem sie die Anzahl der Besuche, die Art und Weise, wie Besucher die Website nutzen, von welcher Website oder Seite sie kommen und wie lange sie bleiben, verfolgen.

    Marketing

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittenes Werbematerial zu zeigen. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen, was zu einer gezielteren Werbung führt, und um uns zu helfen, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen.